Zyklen des Lebens - Wandel als Konstante

Für Download der Infografik auf das Bild klicken

 

 

In diesem Artikel geht es um verschiedene Zyklen des Lebens. Dabei gehe ich auf die unterschiedlichen Perspektiven in der oben stehenden Infografik ein. Die Inhalte wollen Dich anregen und Impulse anbieten, über die verschiedenen Zyklen in Deinem Leben nachzudenken. Welche haben eine besondere Bedeutung für Dich? Welchen Einfluss haben sie? Wo arbeitest Du eher gegen als mit bestimmten Zyklen?

 

Der Artikel geht ausführlicher auf astrologische und spirituelle Aspekte ein. Am Ende des Artikels findest Du Reflexionsfragen, um das Gelesene zu vertiefen und eine Brücke zu Deinem Leben zu schlagen. Die Fragen und Impulse wollen Dich unterstützen bewusster zu leben und Deine Lebensqualität zu verbessern.

 

Prima, dann geht es jetzt los mit dem Artikel und ich wünsche Dir erkenntnisreiches Lesen.

 

Begriffsbestimmung

Wenn Du das Wort Zyklus hörst, hast Du bestimmt schon eine Wortbedeutung im Kopf. Lass uns dennoch einmal schauen, wie das Wort definiert wird. Im digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache findet sich folgende Definition:

 

Zyklus, der

1. regelmäßige Wiederkehr
[Medizin] die im Zeitraum von etwa 28 Tagen ablaufende und sich in der gleichen Zeit wiederholende Funktion des Eierstocks in der Geschlechtsreife
2. Reihe zusammenhängender, besonders künstlerischer Werke derselben Gattung zu einem Gedankenkreis oder Themenkreis
3. Kreislauf
Aufeinanderfolge aller zu einem Arbeitsprozess gehörenden Arbeitsgänge bis zu ihrer Wiederholung

 

Wahrscheinlich denken die meisten Menschen an den ersten Punkt - regelmäßige Wiederkehr - wenn sie an einen Zyklus denken. Im Zusammenhang der Begriffsbestimmung ist die Abgrenzung zum Begriff "Kreislauf" hilfreich. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Zyklus und einem Kreislauf? Dies will ich stichpunktartig einmal darstellen:

 

Zyklus

• Ein Zyklus beschreibt eine wiederkehrende Abfolge von Ereignissen oder Phasen.

• Der Zyklus kann linear oder nichtlinear sein.

• Ein Zyklus hat einen Anfangspunkt und einen Endpunkt, kann aber auch kontinuierlich verlaufen.

Beispiele für Zyklen sind der Menstruationszyklus, der Tag-Nacht-Zyklus und der Konjunkturzyklus.

 

Kreislauf

• Ein Kreislauf ist ein geschlossenes System, in dem Materie oder Energie kontinuierlich zirkuliert.

• Der Kreislauf hat keinen Anfangspunkt und keinen Endpunkt.

• Beispiele für Kreisläufe sind der Wasserkreislauf, der Blutkreislauf und der Wirtschaftskreislauf.

 

Die Hauptunterschiede sind also zum einen die Offenheit und Geschlossenheit, d. h. ein Zyklus kann offen oder geschlossen sein, während ein Kreislauf immer geschlossen ist. Desweiteren ist die Kontinuität und Zielgerichtetheit ein Unterschied. D. h. ein Zyklus kann kontinuierlich oder diskontinuierlich sein, während ein Kreislauf immer kontinuierlich ist. Ein Zyklus kann zielgerichtet sein oder nicht, während ein Kreislauf in der Regel zielgerichtet ist. Mancherorts werden Kreisläufe (geschlossen und kontinuierlich) als Sonderfälle von Zyklen beschrieben. Der Wasserkreislauf ist z. B. ein Kreislauf, da Wasser in einem geschlossenen System zwischen Ozean, Atmosphäre und Land zirkuliert. Der Menstruationszyklus ist ein Zyklus, da er eine wiederkehrende Abfolge von Phasen hat, aber kein geschlossenes System ist.

Körper, Natur, Gesellschaft

Im Folgenden werden überblicksartig verschiedene Zyklen aus den Bereichen Körper, Natur und Gesellschaft beschrieben.

Welche körperlichen Zyklen können beschrieben werden?


Menstruationszyklus: Der Menstruationszyklus ist ein hormonell gesteuerter Zyklus, der etwa 28 Tage dauert und die Fruchtbarkeit der Frau reguliert. Er kann in verschiedene Phasen unterteilt werden, die mit unterschiedlichen Hormonspiegeln und körperlichen Veränderungen einhergehen.


Schlaf-Wach-Rhythmus: Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist ein zirkadianer Rhythmus, der etwa 24 Stunden dauert und unsere Schlaf- und Wachphasen reguliert. Er wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie z. B. Licht, Hormone und die innere Uhr.

Welche Zyklen können in der Natur gefunden werden?

 

Tag und Nacht: Der Wechsel von Tag und Nacht ist ein grundlegender Zyklus, der das Leben auf der Erde bestimmt.


Jahreszeiten: Die Jahreszeiten prägen die Natur und beeinflussen auch das Leben der Menschen.


Mondphasen: Der Mond hat einen Einfluss auf die Gezeiten, aber auch auf die Fruchtbarkeit der Pflanzen und Tiere. Viele Menschen spüren einen Einfluss der verschiedenen Mondphasen (z. B. körperliche Energie) in ihrem Leben.

 

Welche gesellschaftlich-soziologischen Zyklen gibt es?

 

Lebensphasen: Das menschliche Leben ist in verschiedene Lebensphasen unterteilt, wie z. B. Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter. Jede Lebensphase hat ihre eigenen Herausforderungen und Aufgaben.


Generationszyklen: E
ine Generation beschreibt Menschen in der ungefähr gleichen Altersstufe mit ähnlicher sozialer Orientierung und Lebensauffassung. Der Begriff Generationszyklus kann verwendet werden, um periodische Veränderungen in der Gesellschaft zu beschreiben. Diese Veränderungen können sich auf politische Systeme, soziale Normen oder kulturelle Trends beziehen. Weiterhin kann er sich auf die Weitergabe von Verhaltensmustern und Emotionen von einer Generation zur nächsten beziehen.

Astronomie, Astrologie

Im Folgenden werden verschiedene Zyklen aus den Bereichen Astronomie und Astrologie beschrieben.

Welche Zyklen beschreibt die Astronomie?

 

In der Astronomie gibt es u. a. den Begriff der Umlaufzeiten. Die Umlaufzeit eines Planeten ist die Zeit, die er benötigt, um die Sonne einmal zu umrunden. Die Umlaufzeit der Planeten unseres Sonnensystems variiert stark. Die kürzeste Umlaufzeit hat der Merkur mit 88 Tagen und die längste der Neptun mit 165 Jahren.

 

 

Welche astrologischen Zyklen finden sich?

 

In der Astrologie spielen die Planeten des Sonnensystems natürlich auch eine tragende Rolle. Besonders interessant, auf das Thema des Artikels bezogen, ist der Mond mit seinen zyklischen Phasen. In der Astrologie symbolisiert der Mond Deine innere Welt, Deine Gefühle und Bedürfnisse. Er steht für das Unbewusste, die Intuition und die Seele. Das Mondzeichen im Geburtshoroskop zeigt an, wie Du emotional tickst und mit Emotionen umgehst.

 

Wenn Du Dich intensiver mit dem Mond und seiner Bedeutung für Dein Leben beschäftigen magst, habe ich 2 konkrete Impulse für Dich:

 

1. Schau doch einmal in welcher Mondphase Du geboren bist. Gib in der Suchmaschine einfach "Mondphase" und Dein Geburtsjahr ein. Ich bin z. B. 2 Tage nach einem Vollmond geboren und spüre eine wesentlich größere Verbindung zu Vollmonden als zu Neumonden. Wenn Du magst, achte in diesem Zusammenhang darauf, wie Du Deine Energie (körperlich, mental, emotional) wahrnimmst, rund um diese Mondphase. Was kannst Du beobachten?

 

2. Um dies weiter auf Dein Leben zu übertragen, finde heraus, wo Dein persönlicher Geburtsmond steht. D. h. in welchem Tierkreiszeichen steht dieser? Du kannst kostenfrei bspw. bei astro.com Dein Horoskop erstellen.

Mein persönlicher Mond steht z. B. in Schütze, was vereinfacht mit folgenden Schlagworten beschrieben werden kann: Optimismus, Wissensdurst, Abenteuerlust, Humor, Leichtigkeit, Unabhängigkeit und Großzügigkeit. Was die genaue Bedeutung von Deiner Mondposition ist, lässt sich schnell googeln.

 

 

Zusammengefasst kannst Du Dich mit Folgendem beschäftigen:

  • In welcher Mondphase bist du geboren?
  • In welchem Tierkreiszeichen steht Dein Geburtsmond?
  • Welche emotionalen Bedürfnisse hast Du laut Deinem Mondzeichen?
  • Wie drückst Du Deine Emotionen laut Deinem Mondzeichen aus?

 
Wenn Du schon tiefer in der Astrologie unterwegs bist, kannst Du zudem mit der Sekundärprogression* arbeiten. Dabei kannst Du Dir bspw. Deine Progressionssonne anschauen.

 

Zur Erklärung: Dein Geburtshoroskop zeigt einen Schnappschuss der Planeten zum Zeitpunkt Deiner Geburt. Die Planeten bewegen sich jedoch immer weiter. Aus der Progression lassen sich interessante Informationen lesen, in welcher persönlichen Entwicklungsphase Du Dich aktuell befindest.

Bei der Progression wird die Position der Planeten in ihrer Vorwärtsbewegung angesschaut; in unserem Beispiel, die der Sonne. Die progressive Sonne bewegt sich pro Lebensjahr einen Bogengrad nach vorne. Andere Planeten bewegen sich in anderem Tempo.

 

Hier siehst Du ein Beispiel**:

Die "schwarze Sonne" (rot umkreist) ist die Geburtssonne in Tor 38 im Tierkreiszeichen Steinbock. In diesem Beispiel hat sich die Progressionssonne - über einen Zeitraum von 24 Jahren - weiter bewegt, zu sehen als "pinkfarbene Sonne" (ebenfalls rot umkreist). Sie steht nun in Tor 41 im Tierkreiszeichen Wassermann. Pro Lebensjahr hat sich die Progressionssonne um einen Bogengrad weiter bewegt.

 

Für alle Human Design Nerds:

Die Progressionssonne bleibt 6 Jahre in einem Tor und durchläuft dabei alle 6 Linien. In diesem Beispiel steht sie in Tor 41.4 (abzulesen in der Seitenleiste neben dem Chart, hier nicht abgebildet). Also bleibt diese Person noch weitere 2 Jahre in Tor 41, bevor sie in das darauffolgende Tor 19 wechselt.

 

Daher wäre es in diesem Fall sinnvoll (z. B. in einem Reading oder Coaching) sich mit der Energie von Tor 41 - in der 4. Linie-, dem Tierkreiszeichen Wassermann und dem 6. Haus zu beschäftigen. Welche Themen sind gerade dran? Welche Entwicklung will vollzogen werden?

 

An dieser Stelle will ich mit ein paar Impulsen zu Tor 41 anschaulich machen, was für diese Person, die letzten 4 Jahre relevant war und die kommenden 2 Jahre relevant sein wird.

Tor 41 ist das Tor der Fantasie und der Einschränkung. Es sitzt in der Wurzel und zeigt zum Emotionszentrum. Es geht um Visionen, Erwartungen und Hoffnung. Der Archetyp ist die/der Urheber*in (engl. The Originator). Die Urheberin ist der Funke, der eine neue Reise antreibt. Dieser ist verbunden mit dem Wunsch zu fühlen und Erfahrungen zu machen.

Welche (emotionale) Erfahrung will gelebt werden? Welche Träume und Visionen wollen angegangen werden (Druck/Antrieb der Wurzel)? Wo flüchtet die Person möglicherweise in einen Traum, in eine Fantasie, weil diese besser als die Realität ist? Wie und wo erlebt die Person Einschränkung bzw. "Beschneidung"? Wie und wo will sie nach vorne gehen? Wie und wo will sie sich zurücknehmen?

Spiritualität

Welche spirituelle Zyklen gibt es?

 

Jahreskreisfeste: Das sind Feste, die den Lauf des Jahreskreises markieren. Sie werden seit Jahrhunderten von vielen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert (z. B. Samhain Ende Oktober). Mehr dazu in meinem Blogartikel "Jahreskreisfeste".

 

Manifestor*in (Human Design): Für den Human Design Typ der/des Manifestor*in werden sogenannte Rest Cycles beschrieben. Das sind Ruhephasen, die bspw. auf eine Kreationsphase folgen. Die Restzyklen sind sehr wichtig für diesen Energietyp.

 

Numerologie: Auch numerologisch durchlaufen wir persönliche und kollektive Zyklen - immer von 1 - 9. 2025 ist für das Kollektiv z. B. ein 9er Jahr (Quersumme aus 2025). Jede Ziffer von 1-9 wird mit bestimmten Qualitäten in Verbindung gebracht. Für die 9 werden folgende Aspekte genannt:

 

Licht

  • Weisheit & Transformation: Abschluss alter Zyklen und inneres Wachstum.
  • Mitgefühl & Altruismus: Selbstloses Handeln und universelle Liebe.
  • Kreativität & Idealismus: Visionen und Inspiration für das große Ganze.

Schatten

  • Schwierigkeiten beim Loslassen: Festhalten an Vergangenem.
  • Selbstaufopferung: Vernachlässigung eigener Bedürfnisse.
  • Perfektionismus & Isolation: Unrealistische Erwartungen und Gefühl von Einsamkeit.

 

9-Jahres-Zyklus Modell (nach Paul Ferrini): Danach trittst Du alle 9 Jahre in einen neuen Lebenszyklus ein, der neue Themen und Entwicklungsfelder aufzeigt. D. h. von Deiner Geburt bis um 9. Lebensjahr durchläufst Du den 1. Zyklus. Den 2. Zyklus vom 9. bis zum 18. Lebensjahr, usw.

 

Jeder der 9 Zyklen ist wiederum in 9 Jahre unterteilt. Dabei werden 3 Phasen beschrieben:

  • Entstehungsphase (1er- und 2er-Jahr)
  • Aktivitätsphase (3er- bis 7er-Jahr) 
  • Loslösungsphase (8er- und 9er-Jahr)

Ich selbst befinde mich gerade im 5. Zyklus (36. bis zum 45. Lebensjahr) in einer Loslösungsphase. Das passt sehr gut zu meiner Progressionssonne im 12. Haus, was auch einen Abschluss markiert, bevor die Sonne ins 1. Haus wandert. In einem 8er und 9er Jahr geht es darum, Lebenserfahrungen zu evaluieren, sich der inneren Arbeit zu widmen und zu sich selbst zurück zu kommen. Es geht eher um Rückzug, Loslassen und Detachment.

 

Du kannst ganz leicht ausrechnen in welchem Jahr Du Dich gerade befindest. Bist Du z. B. 31  Jahre alt, befindest Du Dich in Deinem 32. Lebensjahr. Aus dieser Zahl bildest Du die Quersumme: 3 + 2 = 5. Du befindest Dich in einem 5er Jahr.

 

Die Beschäftigung mit diesem Modell kann wertvolle Entwichklungsthemen aufdecken. Wenn Du mehr zum 9-Jahres-Zyklus Modell erfahren möchtest, kann ich folgendes Buch empfehlen: Das Geheimnis der 9 Lebensyklen.

 

 

Lebensjahrsiebte im Lebenshaus (nach Susanne Hofmeister): Ein anderes Modell, das nicht mit 9- sondern 7-Jahres-Zyklen arbeitet, ist das Modell des Lebenshauses von Susanne Hofmeister. Dies ist eine Analogie, um den Verlauf des Lebens anschaulich zu machen. Darin beschreibt sie ein Haus mit 3 Etagen (plus Dachgaube), in dem verschiedene Räume jeweils 7-Jahres-Zyklen markieren.

 

So beginnt jeder Mensch im Erdgeschoss und durchläuft Kindheit, Schulzeit und Jugend. Anschließend wechselt die Person mit 21 Jahren in die Beletage - durchläuft dort ebenfalls 3 Räume - und wechselt dann mit 42 Jahren ins Dachatelier. Schließlich kommt die Person mit 63 Jahren oben in der Dachgaube an, wo es darum geht, Träume und Visionen zu leben, sowie zu sich Heimzukommen.

 

Hofmeister nutzt dieses Modell für Biografiearbeit. Es geht um Fragen wie: Wo stehe ich und wo geht's jetzt hin? Also darum, den roten Faden im Leben zu finden.

 

 

Venussequenz der Gene Keys: Wie im o. g. Modell des Lebenshauses, finden sich auf dem Goldenen Pfad der Gene Keys ebenfalls 7-Jahres-Zyklen. Diese sind Teil der sog. Venus Sequenz (siehe Abbildung).

 

Dabei wird in der Sphäre ("Kugel") des SQ der Entwicklungszyklus von der Geburt bis zum 7. Lebensjahr markiert. Die Sphäre des EQ beschreibt den Zyklus vom 8. -14. Lebensjahr. Schließlich findet sich der Zyklus vom 15. - 21. Lebensjahr in der Sphäre des IQ.

 

Daraus lassen sich sehr wertvolle Impulse für einen Menschen ableiten, z. B. mit welchen Schattenthemen sich ein Menschen befassen darf. Dabei zeigt der SQ Muster, die Menschen in ihren ersten Lebensjahren erleben. Der EQ zeigt, welche emotionalen Verhaltensmuster Menschen von Bezugspersonen lernen und dann anwenden, um das eigene Herz vor Schmerz zu schützen. Der IQ beschreibt einen mentalen Mechanismus, der zum "Schutz" vor den eigenen Emotionen zum Zuge kommt.

 

 

 

Abschluss

Jetzt hast Du sehr viele Impulse zum Thema Zyklen des Lebens erhalten. Wie zu Beginn des Artikels geschrieben, geht es nun darum eine Brücke zu Deinem Leben zu schlagen. Was bedeutet das Gelesene für Dich? Welche Zyklen spielen für Dein Leben eine Rolle? Um hier tiefer einzusteigen, habe ich 14 Reflexionsfragen für Dich formuliert. Wenn Du magst, dann gehe diese in Ruhe für Dich durch.

Reflexionsfragen

1. Welche Zyklen nimmst Du in Deinem Leben wahr? Welche der beschriebenen Zyklen spielen für Dich eine Rolle?

2. Wie beeinflussen diese Zyklen Deine Emotionen, Gedanken und Handlungen?

3. Gibt es Zyklen, die Dich besonders herausfordern?

4. Inwiefern lebst Du mehr gegen als mit bestimmen Zyklen?

5. Wie kannst Du lernen mit bestimmten Zyklen zu leben bzw. sie für Dich zu nutzen?

6. Welche emotionalen Schwankungen kannst Du innerhalb eines Zyklus (oder Phasen davon) beobachten?

7. Welche zyklischen Muster findest Du in Deiner Familie?

8. Welche zyklischen Muster findest Du in Deiner Kultur/in der Gesellschaft, in der Du lebst?

9. Wie kannst Du die zyklische Natur des Lebens nutzen, um bestimmte Ziele zu erreichen?

10. Welche Rituale und Praktiken helfen Dir, Dich mit bestimmten Zyklen des Lebens zu verbinden?

11. Wie kannst Du bestimmte Zyklen nutzen, um Deine Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern?

12. Was kannst Du von der Natur über die Zyklen des Lebens lernen?

13. Wie kannst Du bestimmte Zylen nutzen, um ein erfüllteres und sinnvolleres Leben zu führen?

14. Wie kannst Du die zyklische Natur des Lebens nutzen, um Deine Gesundheit zu verbessern?

 

 

Damit schließt dieser Blogartikel. Du hast verschiedene, anregende Perspektiven auf das Thema Zyklen des Lebens erhalten, sowie kraftvolle Reflexionsfragen. Lass die Inhalte gerne weiter in Dir arbeiten.

 

Ich danke Dir für's Lesen des Artikels und wünsche Dir erkenntnisreiches Erkunden.

 

Quellen


*In diesem Beispiel nutze ich die Software Genetic Matrix. Es gibt diverse andere Möglichkeiten, z. B. mit astro-seek.com.

**Das Chart wurde mit der Software von Genetic Matrix erstellt. Dafür braucht es einen kostenfplichtigen Pro Account, umgerechnet 12 Euro/ Monat. Du kannst Dir auch für einen Tag einen Pro Zugang buchen und Dein Chart berechnen (Astro HD Secondary Progression, Natal Quantum - Personality). Unbezahlte, unbeauftrage Werbung.